SOLVENZNAVIGATION

Kristina Borrmann

  • Liquiditätsmanagement

  • Ratingberatung

  • Finanzkommunikation

  • Wirtschaftsmediation

  •  

  • Willkommen

  • Profil

  •  

  • Termine

  • Publikationen

  • Wirtschaftsaktivitäten

  • Kontakt

  • Impressum

  • Datenschutz

SOLVENZNAVIGATION Kristina Borrmann

Termine

In zahlreichen Vorträgen, Seminaren und Workshops informiert Sie SOLVENZNAVIGATION Kristina Borrmann über betriebswirtschaftliche Hintergründe zum Risiko- und Liquiditätsmanagement, zu Finanzkommunikation und zu Ratings. Eine Auswahl finden Sie nachfolgend. Bei Interesse prüfen Sie gerne Ihre Anmeldung. Veröffentlichungen zu den Veranstaltungen finden Sie unter Publikationen.

Aktuelle Termine

Archiv

24.11.2016

Bei Abschluss Haftung – die D & O Versicherung (Moderation)
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

07.11.2016

Wie lese ich meine BWA?
(Kfz-Innung Berlin)

06.10.2016

Nachtragsmanagement: Weil das Ist vom Soll abweicht
(Handwerkskammer Potsdam)

05.10.2016

Die Entgeltumwandlung und deren mögliche Auswirkungen auf die 
Unternehmensliquidität (Moderation)
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

06.09.2016

Gemeinsam besser mit der Bank
(Kfz-Innung Berlin)

21.06.2016

Damit die Kasse stimmt: modernes und erfolgreiches Forderungsmanagement
(Potsdamer Gründertage)

08.06.2016

GoBD richtig angewendet – ein Jahr danach (Moderation)
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

02.06.2016

Der erfolgreiche Mitarbeiter
(Kfz-Innung Berlin)

22.04.2016

Forderungsmanagement: Unkalkulierbare Risiken aus der Insolvenzordnung – Geschäfte mit Unternehmen mit Liquiditätsproblemen sollten Sie sich nicht leisten!
(W.&.L Jordan, NL Halle-Leipzig)

14.04.2016

Forderungsmanagement: Unkalkulierbare Risiken aus der Insolvenzordnung –Geschäfte mit Unternehmen mit Liquiditätsproblemen sollten Sie sich nicht leisten!
(Kfz-Innung Berlin)

14.03.2016

Erfolgreich mit Auszubildenden
(Kfz-Innung Berlin)

01.03.2016

paydirekt - der neue Bankenstandard beim Online-Bezahlen mit Zahlungsgarantie (Moderation)
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

25.02.2016

Gemeinsam besser mit der Bank - Liquidität und Konditionen erfolgreich 
verhandeln und prüfen
(Handwerkskammer Potsdam)

20.02.2016

Gütesiegel Bonitätsindex von Wirtschaftsauskunfteien
(IASRE International Automotive Smart Repair Exhibition, Rotenburg a. d. Fulda)

17.02.2016

Die Kfz-Werkstatt erfolgreich auf Kurs halten
(Kfz-Innung Berlin)

10.11.2015

Unternehmensnachfolge – die freundliche Übernahme
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

22.10.2015

Forderungsmanagement: Liquiditätsprobleme können jedes Unternehmen treffen
(Handwerkskammer Potsdam)

07.10.2015

Nachfolgeplanung Unternehmensnachfolge – eine steuerliche Katastrophe? (Moderation)
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

28.09.2015

Die Kfz-Werkstatt erfolgreich auf Kurs halten
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

08.09.2015

Wirtschaftstreff in der Sawade GmbH (Moderation)
(Verband deutscher Unternehmerinnen, Berlin)

26.08.2015

VdU International: Im Gespräch mit der Deutschen Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH (Moderation)

(Verband deutscher Unternehmerinnen, Berlin)

01.07.2015

Die neue Arbeitsmarktsituation – Mitarbeiter (be)halten: wie gehe ich zukünftig mit meinen Mitarbeitern um
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

03.06.2015

Der Unternehmensruf unter Beschuss: Wie reagiert man richtig? (Moderation)
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

28.05.2015

Gutes Rating! Gutes Geld!
(Handwerkskammer Potsdam)

07.05.2015

Risiken aus § 133 Insolvenzordnung
(TRUST Versicherungsmakler AG, Berlin)

06.05.2015

Die Bitte um Selbstauskunft von Creditreform, Bürgel & Co.: Antworten oder ignorieren?
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

21.04.2015

Gütesiegel Bonitätsindex von Creditreform, Bürgel & Co.
(Innovationspark Wuhlheide und Technologie- und Gründerzentrum Spreeknie)

16.04.2015

Forderungsmanagement: Unkalkulierbare Risiken aus der Insolvenzordnung – Geschäfte mit Unternehmen mit Liquiditätsproblemen sollten Sie sich nicht leisten!
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

15.04.2015

Gutes Rating, gutes Geld! Einflussmöglichkeiten auf die Bonitätsbewertungen von Wirtschaftsauskunfteien
(Berliner/Potsdamer Unternehmergespräche ilex Rechtsanwälte, Potsdam)

19.03.2015

Bei Abschluss Risiko: Die betrieblichen Versicherungen (Moderation)
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

25.02.2015

Kamingespräch zur Insolvenzordnung
(Verband deutscher Unternehmerinnen, Berlin)

13.02.2015

Gütesiegel Bonitätsindex
(W.&.L Jordan, NL Halle-Leipzig)

12.11.2014

Unternehmensnachfolge:
Nachfolgeformen und -planung, Unternehmenswertermittlung und -finanzierung

(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

06.11.2014

Hilfe, die Betriebsprüfung kommt
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

04.11.2014

Unkalkulierbare Risiken aus § 133 Insolvenzordnung
(Creditreform Frankfurt [Oder] Wolfram KG)

25.09.2014

Vom König zum Bettelmann: Die Finanzierung des Ruhestandes
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

18.09.2014

Der gute Bonitätsindex: Ist der Steuerberater ein Ratingberater?
(Creditreform Berlin Wolfram KG)

28.08.2014

Risiken aus Kündigung, Abmahnung, Aufhebungsvertrag
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

17.06.2014

Gutes Rating, gutes Geld
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

12.05.2014

Die betriebliche Notfallvorsorge: Den ungeplanten Ausfall organisieren
(Ebner Stolz, Berlin)

09.05.2014

Gütesiegel Bonitätsindex
(Raumausstatter Innung, Berlin)

10.04.2014

Fehlerhafte Kreditabrechnungen
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

09.04.2014

Forderungsmanagement
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

26.03.2014

Gütesiegel Bonitätsindex von Wirtschaftsauskunfteien
(JOKA-Bodenforum, Dresden)

20.02.2014

Die eigene Zahlungsmoral – gute Umgangsform und Bestandteil Ihres Bonitätsindex
(JOKA CityStore, Berlin)

19.02.2014

Chancen und Risiken alternativer Beschäftigungsvarianten
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

13.02.2014

Risiken aus § 133 Insolvenzordnung
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

20.01.2014

Aktuelles Recht, insbesondere Arbeitsrecht – Was ändert sich im Jahr 2014?
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

12.12.2013

Ein gutes Rating – Pflicht und Gütesiegel
(Fachvereinigung Auslandsbergbau und internationale Rohstoffaktivitäten,
Kanadische Botschaft, Berlin)

15.11.2013

Wie liest der Banker eine BWA
(Innungsversammlung Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost, Usedom)

05.11.2013

Die betriebliche Notfallvorsorge: Den ungeplanten Ausfall organisieren
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

23.10.2013

Erfolgreiche Kunden – Garant für den eigenen Erfolg:
Forderungsmanagement, Controlling, Ratingoptimierung

(VHV Versicherung, Berlin)

20.09.2013

Unternehmensnachfolge:
Nachfolgeformen und -planung, Unternehmenswertermittlung und -finanzierung

(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

19.09.2013

Gütesiegel Bonitätsindex von Wirtschaftsauskunfteien
(JOKA CityStore, Berlin)

03.06.2013

Kreditscoring und Bonitätsbewertung
(Deutsche Bank, Finanzagentur Stefan Haagen, Ludwigsfelde)

28.05.2013

Croissants und Kredit
(R + V Allgemeine Versicherung AG, Berlin)

22.05.2013

Forderungsmanagement
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

22.04.2013

Gütesiegel Bonitätsindex von Wirtschaftsauskunfteien
(Deutsche Bank, Finanzagentur Stefan Haagen, Ludwigsfelde)

06.12.2012

Unternehmensnachfolge
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

21.11.2012

Das "Gemeinsam-besser-Prinzip": Ein möglicher Umgang mit der Bank
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

07.11.2012

Wie mache ich mein Unternehmen für Banken und Geschäftspartner sexy?
(Trust Versicherungsmakler AG, Berlin)

06.11.2012

Gütesiegel Bonitätsindex von Wirtschaftsauskunfteien
(Innungsversammlung Kfz-Innung Berlin, Berlin)

25.10.2012

Die GmbH erfolgreich auf Kurs halten
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

17.10.2012

Gemeinsam besser mit der Bank, der Umgang mit Rating und Wirtschaftsauskunfteien
(VITA Innovation Professionals, Berlin)

10.09.2012

Gütesiegel Rating für Unternehmen der Baubranche
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

05.06.2012

Liquidität: Die Hauptschlagader Ihres Unternehmens
(Kfz-Innung Berlin, Berlin)

02.05.2012

Zwischen Profil und Profit – professionelles Selbstmarketing von Coachs
(European Coaching Association, Berlin)

22.03.2012

So bleibt Ihr Unternehmen solvent
(Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Berlin)

Telefon: +49 30 81 82 68 70
E-Mail:  kontakt@solvenznavigation.com

Oder schreiben Sie hier.

© 2013 SOLVENZNAVIGATION Kristina Borrmann